| 
      
        | 
        CASTING NEWS |  
        | 
        * |  
        |  
 |  
        | 
        * |  
        | 
		22.7.2005 
											
											Mel Gibson führt 
											wieder Regie. Er beginnt im Oktober 
											die Dreharbeiten zu Apocalypto, 
											dessen Drehbuch er auch selber 
											schrieb. Die Disney Company verleiht 
											den Sandalenfilm in den USA. 
											
											 
											Focus verleiht den 
											CGI-Animationsfilm 9, den 
											Tim 
											Burton produziert und Shane Acker 
											inszeniert. 
											
											 
											
											Reese Witherspoon 
											produziert die Komödie Penelope 
											mit Christina Ricci in der 
											Hauptrolle, Mark Palansky gibt sein 
											Regiedebüt. 
											
											 
											
											Tom Hanks kämpft 
											Charlie Wilson's War für 
											Universal. 
											
											 
											Werner Herzog 
											inszeniert Rescue Dawn mit 
											Christian Bale und Steve Zahn in den 
											Hauptrollen. 
											
											 
											Antoine Fuqua soll 
											für Fox Searchlight die 
											Lebensgeschichte des ermordeten 
											Rappers Notorious B.I.G. verfilmen. 
											Titel des Projekts ist 
											Unbelievable: The Life, Death and 
											Afterlife of the Notorious B.I.G.. 
											
											 
											Kate Hudson, 
											Owen 
											Wilson und Matt Dillon sind die 
											Hauptdarsteller in Universals 
											Komödie You, Me and Dupree, 
											den Joe und Anthony Russo 
											inszenieren werden. 
											
											 
											Jon Avnet wurde als 
											Regisseur des 
											Al Pacino-Films 88 
											Minutes verpflichtet. 
											
											 
											Andy Serkis und 
											Stephen Fry agieren in Geoffrey Sax' 
											Verfilmung von Anthony Horowitz' 
											Bestseller Stormbreaker. 
											
											 
											Josh Schwartz (O.C.) 
											schreibt und inszeniert für 
											Paramount die Dramödie Looking 
											for Alaska. 
											
											 
											
											Brett Ratner dreht 
											für Imagine eine unbetitelte 
											Thriller-Komödie mit 
											Eddie Murphy 
											und Chris Rock in den Hauptrollen. 
											
											 
											
											Uma Thurman mimt die
											Super Ex in 
											Ivan Reitmans RomCom mit Luke Wilson. 
											
											 
											Peter Berg verfilmt 
											für Universal Robert E. Howards 
											Fantasyroman Bran Mak Morn. 
											
											 
											
											Susan Sarandon und 
											Ralph Fiennes agieren in Bob Balabans Doris and Bernard. 
											
											 
											Takashi Shimizu dreht 
											nach The Grudge 2 für New 
											Line den SF-Horrorfilm Parasyte 
											nach den Mangas von Hitosi Iwaaki. 
											
											 
											Stefan Fangmeier gibt 
											sein Regiedebüt mit der Verfilmung 
											von Christopher Paolinis Bestseller
											Eragon. Die Hauptrollen in 
											dem Fox 2000-Projekt übernehmen Ed 
											Speleers, Jeremy Irons, John 
											Malkovich und Djimon Hounsou. 
											
											 
											
											Mike Newell dreht 
											einen unbetitelten Western, den John 
											Milius geschrieben hat. 
											
											 
											Michael Keaton und 
											Brendan Fraser spielen in der 
											Komödie The Last Time des 
											Regiedebütanten Michael Caleo. 
											
											 
											Nach seinem 50 
											Cent-Film Get Rich or Die Tryin 
											dreht Jim Sheridan den Irische 
											Mafia-Film Emerald City. 
											
											 
											Sarah Jessica Parker 
											hat die Hauptrolle in Mark Brokaws 
											Regiedebüt Spinning Into Butter 
											nach dem Bühnenstück von Rebecca 
											Gilman. 
											
											 
											
											Clint Eastwoods 
											Kriegsfilm Flags of Our Fathers, 
											den 
											Steven Spielberg für DreamWorks 
											und WB produziert, hat die ersten 
											Darsteller: Ryan Phillippe, Jesse 
											Bradford und Adam Beach, Million 
											Dollar Baby-Autor Paul Haggis 
											schrieb das Drehbuch. 
											
											 
											
											Brendan Fraser, Mos 
											Def, Alice Braga und Catalina 
											Sandino Moreno führen den Thriller
											Journey to the End of the Night 
											an, Eric Eason führt Regie. 
											
											 
											Jetzt kommen sie 
											doch, die 9/11-Filme. Paramount 
											produziert einen unbetitelten 
											Oliver 
											Stone-Film mit
											Nicolas Cage in der 
											Hauptrolle während Columbia 
											ebenfalls an einem World Trade 
											Center-Projekt arbeitet, dessen 
											Drehbuch von Billy Ray geschrieben 
											wurde. 
											
											 
											
											Philip Noyce dreht 
											den Südafrika-Film Hot Stuff 
											mit Derek Luke (als ANC-Mitkämpfer 
											Patrick Chamusso) und Tim Robbins in 
											den Hauptrollen. 
											
											 
											Gleich im Anschluss 
											nachdem 
											David Fincher Zodiac 
											mit Jake Gyllenhaal, Robert Downey 
											Jr., Gary Oldman und Anthony Edwards 
											inszeniert hat, soll er für 
											Paramount und WB The Curious Case 
											of Benjamin Button mit 
											Brad Pitt 
											und Cate Blanchett drehen, Kathleen 
											Kennedy und Frank Marshall 
											produzieren, Eric Roth (Forrest 
											Gump) schrieb das Drehbuch. 
											
											 
											
											Meryl Streep, Lindsay Lohan, Woody Harrelson, Kevin Kline, 
											Virginia Madsen, John C. Reilly und 
											Tommy Lee Jones spielen in Robert 
											Altmans neuem Film A Prairie Home 
											Companion. 
											
											 
											Heather Graham und 
											Jeremy Sisto agieren in dem 
											Independentfilm Broken von 
											Regisseur Alan White. 
											
											 
											Tom Dey inszeniert 
											für Produzent Neil Moritz und WB die 
											Familienkomödie The Big House. 
											
											 
											
											
											Leonardo DiCaprios Firma Appian 
											Way plant die Verfilmung von Kurt 
											Vonneguts Roman Cat's Cradle. 
											
											 
		SEQUELS 
											
											Chow Yun-fat mimt den 
											Piraten Sao Feng in Fluch der 
											Karibik III. 
											
											 
											Sony plant Sequels 
											von Ich weiß was Du letzten 
											Sommer getan hast, Hollow Man 
											und - warum nur? - Road House. 
											
											 
		REMAKES 
											
											Paramount plant ein 
											Remake von Carl Reiners 1987er Film
											Summer School. 
											
											 
											Neal Moritz 
											produziert eine Neuverfilmung des 
											französischen Horrorfilms 
											Malefique für Paramount. 
											
											 
											Mark Waters 
											inszeniert The Secret Life of 
											Walter Mitty mit Owen Wilson in 
											der Hauptrolle. 
											
											 
											John Moore dreht nach
											Der Flug der Phoenix ein 
											weiteres Remake für 20th Century 
											Fox. Diesmal ist eine neue Fassung 
											des Horrorklassikers Das Omen 
											namens The Omen 666. 
											Kinostart soll weltweit am 06.06.06 
											sein. 
											
											 
											Paramount nimmt eine 
											CGI-Fassung von Die Schlümpfe 
											in Angriff, die 2008 in die Kinos 
											kommen soll. 
											
											 
											Und auch die 
											Teenage Mutant Ninja Turtles 
											erleben 2007 eine CGI-Wiedergeburt 
											für WB und die Weinstein Company. 
											
											 
											  |  
        | 
        * |  
        | 
		5.7.2005 
											Ice 
											Cube mimt in New Lines Komödie 
											den Teacher of the Year. 
											
											 
											Geoffrey Sax verfilmt 
											Anthony Horowitz' Bestseller 
											Stormbreaker mit Alex Pettyfer, 
											Sophie Okonedo, Alicia Silverstone, 
											Bill Nighy, Mickey Rourke, Damian 
											Lewis sowie
											
											Ewan McGregor in einem Cameo. 
											
											 
											Und noch ein 
											potenzielles
											
											Leonardo DiCaprio-Projekt. Er 
											soll für Warner Bros. die Hauptrolle 
											in The Blood Diamond 
											übernehmen, den
											
											Edward Zwick inszenieren wird. 
											
											 
											Luke Wilson übernimmt 
											eine Rolle in New Lines Familienfilm
											Hoot nach dem Bestseller von 
											Carl Hiaasen, Regie führt Wil 
											Shriner. 
											
											 
											Anne Hathaway und
											
											Meryl Streep agieren in David 
											Frankels Verfilmung The Devil 
											Wears Prada nach Lauren 
											Weisbergers Roman. 
											
											 
											
											
											Samuel L. Jackson und Christina 
											Ricci sowie eventuell Justin 
											Timberlake werden in Craig Brewers (Hustle 
											& Flow) neuem Film für
											
											John Singleton die Hauptrollen 
											übernehmen. Paramount Classics 
											verleiht Black Snake Moan. 
											
											 
											Wenn Mathieu 
											Kassovitz mit seiner Rolle in
											
											Steven Spielbergs neuem bislang 
											unbetitelten München-Film fertig 
											ist, inszeniert er für 20th Century 
											Fox den SF-Film Babylon A.D. 
											nach seinem Drehbuch, das von 
											Maurice Dantecs Roman Babylon 
											Babies inspiriert wurde. 
											
											 
											
											
											Jon Amiel inszeniert die 
											schwarze Komödie Angel Makers. 
											
											 
											
											
											Ridley Scott will den Robert 
											Kurson-Bestseller Shadow Divers 
											für 20th Century Fox verfilmen. 
											
											 
											Mekhi Phifer gibt 
											sein Regiedebüt mit Easier, 
											Softer Way für Sony. 
											
											 
											Sarah Michelle Gellar 
											wird für Universal und Regisseur 
											Marcus Nispel in der 
											Videospielverfilmung Alice 
											die Hauptrolle übernehmen. 
											
											 
											
											
											Hugh Jackman, Ian McShane und
											
											Woody Allen übernehmen Rollen in 
											Allens zweiten - bislang 
											unbetitelten - Film, den der Meister 
											zur Zeit in London dreht. 
											
											 
		SEQUELS 
											
											
											
											Brian De Palma wird für 
											Paramount ein Prequel von The 
											Untouchables - Die Unbestechlichen 
											namens The Untouchables - Capone 
											Rising drehen. 
											
											 
		REMAKES 
											
											Paramount wird 
											Nicolas Roegs Don't Look Now 
											(Wenn die Gondeln Trauer tragen) 
											aus dem Jahr 1973 neu verfilmen. 
											
											 
											
											
											Michael Bay produziert noch ein 
											Horror-Remake, diesmal Hitcher 
											(Der Highway Killer), Dave 
											Meyers führt Regie. 
											
											 
											WB wird den 
											japanischen Film Be With You 
											remaken, Jennifer Garner übernimmt 
											die Hauptrolle und produziert. 
											
											 
											Die Disney Company,
											
											Spyglass und David Goyer 
											verfilmen den schwedischen Thriller
											The Invisible neu. 
											
											 
											  |  
        | 
        * |  
        | News 
		Juni 2005 |  
        | 
        * |  |  | 
      
        | 
        BOX OFFICE NEWS |  
        | 
        * |  
        | 
		27.7.05 
          
          World Wide Box Office 2005 (in Mio.) 
          1. Madagascar  $24,6 
          2. Fantastic Four  $24,1 
          3. Krieg der Welten  $17,5 
          4. Die Insel  $10,5 
            
            
              
                | USA Kanada | Nr. | Rest der Welt | Weltweit | Film (Studio) |  
                | $375,9 | 1 | $422,0 | $797,7 | Die 
				Rache der Sith (FOX) |  
                | $208,4 | 2 | $290,1 | $498,5 | Krieg der Welten (PAR/SKG) |  
                | $4,3 | 3 | $227,0 | $231,3 | Das 
				wandelnde Schloss |  
                | $186,7 | 4 | $190,0 | $376,7 | Madagascar (SKG) |  
                | $177,6 | 5 | $187,7 | $365,3 | Hitch (COL) |  
                | $47,3 | 6 | $162,7 | $210,0 | Königreich der Himmel (FOX) |  
                | $75,5 | 7 | $154,0 | $229,5 | Constantine (WB) |  
                | $191,1 | 8 | $149,7 | $340,8 | Batman Begins (WB) |  
                | $174,6 | 9 | $144,6 | $319,2 | Mr. 
				& Mrs. Smith (FOX) |  
                | $128,0 | 10 | $114,2 | $242,2 | Robots (FOX) |  
      |  
        | 
        * |  
        | 
		21.7.05 
		US-Dienstag 
		Charlie und die Schokoladenfabrik und Die 
		Hochzeits-Crasher bleiben auch unter der Woche erstaunlich stark: 
			
				| Die besten ersten Dienstage des 
				US-Sommers 2005 |  
				| Nr. | Di. B.O. | Film | WE | Kurs |  
				| 1 | $9,91 Mio. | Die Rache der 
				Sith | 108,4 | 385 |  
				| 2 | $8,45 Mio. | Krieg der Welten | 64,9 | 230 |  
				| 3 | $7,77 Mio. | Charlie und die Schokoladenfabrik | 56,2 | 225 |  
				| 4 | $5,48 Mio. | Fantastic 
				Four | 56,1 | 150 |  
				| 5 | $5,46 Mio. | Die Hochzeits-Crasher | 33,9 | 150 |  
				| 6 | $5,40 Mio. | Batman Forever | 48,7 | 200 |  
				| 7 | $5,36 Mio. | Mr. & Mrs. Smith | 50,3 | 185 |  
				| 8 | $3,98 Mio. | Spiel ohne 
				Regeln | 47,6 | 160 |  
				| 9 | $3,84 Mio. | Madagascar | 47,2 | 200 |  
      |  
        | 
        * |  
        | 
		20.7.05 
		Blick nach Frankreich 
		Oft blicken wir neidvoll nach Frankreich, wo viele Filme 
		bedeutend mehr Besucher in die Kinos locken als bei uns (dabei hat 
		Frankreich 59,5 Mio. Einwohner gegenüber 82,5 Mio. in Deutschland). 
		Dies ist auch wieder bei 
		 
		Krieg der Welten der Fall, der im Nachbarland 2,4 Mio. Besucher 
		in zwei Wochen hatte (bei uns 1,95 Mio. im gleichen Zeitraum). 
		Aber es gibt auch umgekehrte Beispiele. So hatte 
		Madagascar in vier Wochen "nur" 2,3 Mio. Besucher (1,2 Mio. in vier 
		Tagen), Die Dolmetscherin 0,9 Mio. (1,16 Mio.), Der Babynator 
		0,7 Mio. (1,23 Mio.), Robots 1,1 Mio. (1,65 Mio.) und 
		Königreich der Himmel 1,3 Mio. (1,88 Mio.). 
		Mal sehen, wie die Filme, die in Frankreich schon laufen, 
		bei uns einschlagen werden: 
		Charlie und die Schokoladenfabrik 0,65 Mio. 
		Besucher in einer Woche 
		Sin City 1,2 Mio. Besucher (davon mindestens vier 
		aus Deutschland*) 
		Das wandelnde Schloss 1,3 Mio. Besucher 
		L'Auberge Espagnole - Wiedersehen in St. Petersburg 
		2,2 Mio. Besucher in fünf Wochen (der erste Teil hatte insgesamt 3,0 
		Mio. Besucher). 
		  
          
          World Wide Box Office 2005 (in Mio.) 
          1. Madagascar  $31,8 
          2. Krieg der Welten  $30,0 
          3. Fantastic Four  $20,4 
            
            
              
                | USA Kanada | Nr. | Rest der Welt | Weltweit | Film (Studio) |  
                | $373,9 | 1 | $407,8 | $781,7 | Die 
				Rache der Sith (FOX) |  
                | $192,4 | 2 | $256,5 | $448,9 | Krieg der Welten (PAR/SKG) |  
                | $4,2 | 3 | $223,0 | $227,2 | Das 
				wandelnde Schloss |  
                | $177,6 | 4 | $187,6 | $365,2 | Hitch (COL) |  
                | $47,3 | 5 | $162,5 | $209,8 | Königreich der Himmel (FOX) |  
                | $75,5 | 6 | $154,0 | $229,5 | Constantine (WB) |  
                | $184,1 | 7 | $144,6 | $328,7 | Madagascar (SKG) |  
                | $183,1 | 8 | $142,8 | $325,9 | Batman Begins (WB) |  
                | $168,3 | 9 | $136,7 | $305,0 | Mr. 
				& Mrs. Smith (FOX) |  
                | $128,0 | 10 | $114,1 | $242,1 | Robots (FOX) |  
      |  
        | 
        * |  
        | 
		18.7.2005 
		KdW & Sith weltweit 
		 
		Krieg der Welten musste zwar die 
		Nr. 1-Position räumen (die hat nun Madagascar erobert), hat aber 
		nach einem $30 Mio.-Wochenende nun außerhalb USA/Kanada insgesamt $256,5 
		Mio. eingenommen, weltweit steht der
			Steven Spielberg/Tom Cruise-Film 
		nun bei $448,7 Mio.. 
		Die Rache der Sith 
		gab in Japan am zweiten Wochenende um 26 % nach und hat außerhalb 
		Amerikas mit $407,8 Mio. als
		
		17. Film der Geschichte die $400 Mio.-Marke überschritten. Weltweit 
		steht Episode III bei $781,7 Mio.. 
		  |  
        | 
        * |  
        | 
		13.7.05 
		Kinokrise in Europa 
		Kann dies ein Trost sein? Während wir in Deutschland 
		einen Einbruch von 20 % bei den Besucherzahlen im ersten Halbjahr 
		beklagen müssen, sieht es in anderen Ländern nur ein wenig besser aus: 
		Niederlande -18 %, Italien -17 %, Frankreich -17 %, Spanien -12 %, 
		selbst in Großbritannien wird es einen Rückgang im niedrigen 
		einstelligen Prozentbereich geben (endgültige Zahlen liegen dort noch nicht 
		vor). 
		  
		KdW in Frankreich 
		 
		Krieg der Welten wurde in 
		Frankreich in der Startwoche von 1,7 Mio. Besuchern gesehen. Die 
		vorangegangene
			Steven Spielberg/Tom Cruise-Zusammenarbeit
			Minority Report hatte 
		insgesamt 3,7 Mio. Besucher. 
		  
          
          World Wide Box Office 2005 (in Mio.) 
          1. Krieg der Welten  $60,5 
          2. Fantastic Four  $16,0 
          3. Madagascar  $15,0 
          4. Die Rache der Sith  $9,5 
          5. Batman Begins  $8,8 
            
            
              
                | USA Kanada | Nr. | Rest der Welt | Weltweit | Film (Studio) |  
                | $370,8 | 1 | $391,0 | $761,8 | Die 
				Rache der Sith (FOX) |  
                | $3,8 | 2 | $220,0 | $223,8 | Das 
				wandelnde Schloss |  
                | $165,0 | 3 | $201,0 | $366,0 | Krieg der Welten (PAR/SKG) |  
                | $177,6 | 4 | $187,4 | $365,0 | Hitch (COL) |  
                | $47,2 | 5 | $162,5 | $209,7 | Königreich der Himmel (FOX) |  
                | $75,5 | 6 | $154,0 | $229,5 | Constantine (WB) |  
                | $171,9 | 7 | $132,0 | $303,9 | Batman Begins (WB) |  
                | $158,7 | 8 | $127,0 | $285,7 | Mr. 
				& Mrs. Smith (FOX) |  
                | $127,9 | 9 | $114,0 | $241,9 | Robots (FOX) |  
                | $179,3 | 10 | $103,0 | $282,3 | Madagascar (SKG) |  
      |  
        | 
        * |  
        | 
		11.7.2005 
		KdW weltweit 
		Während am letzten Wochenende das Einspiel von  
		Krieg der Welten nahezu 50/50 in 
		den USA/Kanada gegenüber dem Rest der Welt war, dominierte am zweiten 
		Wochenende (dank eines guten Frankreich-Starts) eindeutig der Rest der 
		Welt, wo $60,5 Mio. eingenommen wurden. Mit $165,8 Mio. in Amerika und 
		$201 Mio. außerhalb steht das weltweite Einspiel nach zwölf Tagen bei 
		$366,8 Mio.. 
		  
		Der Krieg spaltet das Land 
		Ich habe es schon in der 
		
		Prognose geschrieben und hiermit wiederhole ich mich: Während die 
		südliche Hälfte der Republik am Wochenende ein Übermaß an Regen abbekam 
		verschwendeten die Verleiher diesen Termin und haben zum zweiten Mal in 
		diesem Jahr keinen Film breit (über 200 Kopien) gestartet. 
		Dafür stehen am nächsten Wochenende gleich drei 
		Breitenstarts an, die nicht nur gegeneinander antreten und um Besucher 
		und die besten Leinwände kämpfen, sondern auch noch - wenn man den 
		Meteorologen trauen darf - gegen ein flächendeckendes Sommerwetter 
		kämpfen müssen. 
		Letztes Jahr gab es insgesamt 103 Breitenstarts (über 200 
		Kopien), macht im Schnitt so ziemlich genau ZWEI pro Woche. Warum 
		mussten es diese Woche NULL, warum müssen es nächste Woche DREI sein? 
		  
		  Krieg der Welten 
		hatte mit einem Rückgang von etwa 42 % keine Mühe, die Nr. 1-Position zu 
		verteidigen. Allerdings haben die süddeutschen Filmtheater wetterbedingt 
		diesmal einen höheren Anteil am 490.000 Besucher-Ergebnis zu 
		verantworten. Nach zwölf Tagen liegt die zweite
		Steven Spielberg/Tom Cruise-Zusammenarbeit
			bei insgesamt 1,8 Mio. Besuchern und hatte ein besseres zweites 
		Wochenende als 
			Minority Report (429.438). 
		Kein weiterer Film hatte sechsstellige Besucherzahlen. 
		  
		Bester Neustart war die deutsche Produktion Antikörper 
		mit etwa 60.000 Besuchern, gefolgt von An Deiner Schulter mit
			Kevin Costner. 
		  
		Insgesamt gab das Geschäft gegenüber der Vorwoche um ca. 
		25 % nach, dies liegt aber hauptsächlich am Spitzenreiter, da die 
		meisten anderen Filme (prozentual) einstellige Rückgänge verbuchten oder 
		sogar leicht zulegen konnten. 
		Gegenüber dem gleichen Vorjahreswochenende 27, als 
		Shrek 2 mit 1,27 Mio. Besuchern zum 
		Start die Charts 
		anführte, ging es um etwa 50 % runter. 
		  
        
          
            | Film | Eure durchschnittlichen
            D-Prognosen | Mark G. | Meister Mim | Die Drebins | Schätzung |  
            | Antikörper | 51.333 | 40T | 31T | 34,5T | 60T |  
            | An 
			Deiner Schulter | 30.480 | 35T | 21T | 24T | 35T |  
            | Krieg 
			der Welten | 569.263 | 625T | 410T | 475T | 490T |  
            |  
        | 
        * |  
        | 
		7.7.05 
		Sith in Frankreich 
		Die Rache der Sith 
		hatte in Frankreich in sieben Wochen bislang 6,94 Mio. Besucher. 
		Zum Vergleich die Endergebnisse der Vorgänger: 
		Krieg der Sterne 6,45 Mio. 
		Das Imperium schlägt zurück 4,05 Mio. 
		Die Rückkehr der Jedi-Ritter 4,24 Mio. 
		Die dunkle Bedrohung 7,29 Mio. 
		Angriff der 
		Klonkrieger 5,71 Mio. 
		  
		Sith in Großbritannien 
		Die Rache der Sith 
		hat im Königreich bis zum siebten Wochenende bislang 38,5 Mio. Pfund 
		eingespielt. 
		Zum Vergleich die Endergebnisse der Vorgänger: 
		Krieg der Sterne 30,7 Mio. Pfund 
		Das Imperium schlägt zurück 16,2 Mio. Pfund 
		Die Rückkehr der Jedi-Ritter 17,7 Mio. Pfund 
		Die dunkle Bedrohung 51,1 Mio. Pfund 
		Angriff der 
		Klonkrieger 37,5 Mio. Pfund 
		  
          
          World Wide Box Office 2005 (in Mio.) 
          1. Krieg der Welten  $102,5 
          2. Madagascar  $15,8 
          3. Batman Begins  $15,7 
            
            
              
                | USA Kanada | Nr. | Rest der Welt | Weltweit | Film (Studio) |  
                | $366,5 | 1 | $381,8 | $748,3 | Die 
				Rache der Sith (FOX) |  
                | $3,3 | 2 | $220,0 | $223,3 | Das 
				wandelnde Schloss |  
                | $177,6 | 3 | $187,4 | $365,0 | Hitch (COL) |  
                | $47,1 | 4 | $162,5 | $209,6 | Königreich der Himmel (FOX) |  
                | $75,5 | 5 | $154,0 | $229,5 | Constantine (WB) |  
                | $146,1 | 6 | $122,4 | $268,5 | Mr. 
				& Mrs. Smith (FOX) |  
                | $154,8 | 7 | $114,7 | $269,5 | Batman Begins (WB) |  
                | $127,8 | 8 | $114,0 | $241,8 | Robots (FOX) |  
                | $112,7 | 9 | $102,5 | $215,2 | Krieg der Welten (PAR/SKG) |  
                | $5,6 | 10 | $81,4 | $87,0 | Der 
				Untergang |  
      |  
        | 
        * |  
        | 
		4.7.2005 
		KdW weltweit 
		Neben den geschätzten $100,2 Mio., die  
		Krieg der Welten bis 
		Sonntag in den USA/Kanada einnahm, gab es noch weitere $102,5 Mio. im 
		Rest der Welt und damit den drittbesten Weltstart aller Zeiten sowie den 
		besten Weltstart eines Originalfilms (keine Fortsetzung). Aber der Film 
		startete nicht überall, zu den größeren Ländern, wo das Remake erst am 
		nächsten Wochenende startet, gehören Frankreich und Südkorea. 
              
                | Die besten weltweiten 
                Startwochenenden |  
                | Nr. | B.O. | Staaten | Titel (Studio) |  
                | 1 | $303,9 Mio. | 107 | Die Rache der 
				Sith (FOX) |  
                | 2 | $250,0 Mio. | 30 | Der Herr der 
                Ringe - Die Rückkehr des Königs (NL) |  
                | 3 | $202,8 Mio. | 96 | Matrix Revolutions (WB) |  
                | 4 | $202,7 Mio. | 80 | Krieg der Welten 
				(PAR/SKG) |  
                | 5 | $201,8 Mio. | 30 | Der Herr der Ringe - Die zwei Türme (NL) |  
                | 6 | $179,3 Mio. | 74 | Angriff der Klonkrieger (FOX) |  
		  
		Endlich mal wieder aufwärts 
		  Krieg der Welten 
		hatte in den ersten fünf Tagen in Deutschland geschätzte 950.000 
		Besucher, mit ungefähr 0,85 Mio. am Wochenende wurde der 
		siebtbeste 
		Juni-Start aller Zeiten hingelegt. Das ist ein vergleichbarer Start 
		zu der vorangegangenen
			Steven Spielberg/Tom Cruise-Zusammenarbeit
			Minority Report, der mit 
		878.701 Besuchern an einem Feiertagswochenende eröffnete. 
		  
		Dank günstigeren Kinowetters hatten die meisten Filme nur 
		geringe Verluste, andere konnten sogar zulegen. In Kombination mit dem 
		starken Neustart ging das Geschäft gegenüber der Vorwoche um etwa 140 % 
		rauf, gegenüber dem gleichen Vorjahreswochenende 26, als
			 
			Harry Potter und der Gefangene von 
			Askaban mit 0,37 Mio. Besuchern am vierten Wochenende die Charts 
		anführte, gab es ein Plus von ca. 30 %. 
		Damit schließt das erste Halbjahr mit einem 
		katastrophalen Minus von 20 % gegenüber den ersten sechs Monaten 2004 
		ab... 
		  
          
			
			Batman Begins (-30 %) war wohl der einzige weitere Film mit 
			sechsstelligen Besucherzahlen. Per Anhalter durch die Galaxis 
			(-5 %),
			Die Rache der Sith 
			(-15 %) und So was wie Liebe (-8 %) waren die einzigen 
			weiteren Filme über der 50.000-Besuchermarke. 
		  
        
          
            | Film | Eure durchschnittlichen
            D-Prognosen | Mark G. | Meister Mim | Die Drebins | Schätzung |  
            | Krieg 
			der Welten | 952.393 | 900T | 805T | 1.005T | 950T |  
            |  
        | 
        * |  
        | News 
		Juni 2005 |  
        | 
        * |  |  | 
      
        | 
        FILM NEWS |  
        | 
        * |  
        | 
		17.7.2005 
		Neue Poster 
		(IMPA) 
		  
		Underworld - Evolution wieder mit Kate Beckinsale 
		 
		  
		Sehr interessantes Plakat zu Andrew Niccols' neuem Film.
		Nic Cage, der einen 
		Waffenhändler mimt, wird aus lauter Waffen dargestellt. 
		 
		  
		Das Plakat von Stolz und Vorurteil mit
		Keira Knightley erinnert 
		ein klein wenig an eine andere Jane Austen-Verfilmung... 
		 
		  
		 
		  
		Stay ist Marc Forsters (Wenn Träume fliegen 
		lernen) mit Ewan McGregor, 
		Naomi Watts, Ryan Gosling 
           
		  
		Interessantes Plakat zu
		Helen Hunts erstem Film seit 
		vier Jahren, außerdem spielt noch Scarlett Johansson mit 
		 
		  
		Vielleicht der nächste deutsche Blockbuster... 
		 
		   
   |  
        | 
        * |  
        | 
		5.7.2005 
		Neue Poster 
		(IMPA) 
		  
		Joaquin Phoenix 
		als Johnny Cash 
		 
		  
		Keine Überraschung hier... 
		 
		  
		Vin Diesel mit 
		Haaren?!?! 
		 
		  
		Vorplakat zu V for Vendetta 
           
		  
		John Dahls Kriegsfilm 
		 
		  
		Reese 
		Witherspoons neuer Film, sieht zu sehr nach Videocover aus... 
		 
		  
		Ob wir Cameron Diaz 
		auch mal nicht auf einem Plakat lächeln sehen werden? 
		 
		   
   |  
        | 
        * |  
        | News 
		Juni 2005 |  
        | 
        * |  |