Box Office D

News

Starpower

F.A.Q.

Archiv

Box Office USA

Trailer

Crowd Reports

Filme

Impressum

Box Office Welt

Oscar-Spezial

Favoriten

Links

Forum


 

Euren Bericht an: talk2@insidekino.com

CROWD REPORTS

weitere Crowd Reports

 

Was beinhaltet einen guten Crowd Report?

Das Kino: Wie groß? Welche Uhrzeit? Welches Wetter (wichtig im Sommer)?

Die Meute: Wie voll? Welche Stimmung? Was für ein Publikum (Alter? Männlein/Weiblein? etc.)?

Das Vorprogramm: Welche Trailer? Wie kamen sie an? Wie gefielen sie Dir?

Der Hauptfilm: Welcher Film? Wie kam er an? Wie gefiel er Dir? Gab es Szenen- oder Schlussapplaus? Worüber wurde nach dem Film gesprochen? Welche Szenen kamen am besten an? (Falls Spoiler nötig sind, dann bitte mit Warnung!)

Und natürlich Eure Box Office Prognose.

 

MATTIS 2012

Hi Mark, ich dachte, ich könnte mal einen CR schicken. :)

Di, 17.11.09, 20.45Uhr, "2012"
Ca. 400 Besucher finden sich im ~530 Mann Saal ein.
Überraschend gemischtes Publikum, bis hin zu 60+

Trailer:
1. Dinosaurier: Witziger Trailer, 2 nette Lacher.
2. Haben sie schon das von den Morgans gehört: Was ein Titel...Trailer kam ganz gut an.
3. Friendship: Kam hervorragend an, sieht nach einem tollen Roadmovie aus

4. Prince of Persia: Optisch sieht der echt ganz gut aus, aber ich bin mir noch immer nicht sicher...Nichtmal der einzige Lacher im Trailer hat funktioniert...
5. New Moon: Begeistertes Japsen aus diversen Ecken, ich bleibe dabei, sehr guter und effektiver Trailer.
6. Saw 6 Mini-Teaser: Absolut nichtssagend.
7. In meinem Himmel: Ich bin dabei. Großartiger Trailer.
8. Avatar: Endlich sehe ich den kompletten Trailer auf der Leinwand. Ich kann es kaum noch erwarten.

Der Film:
Was musste sich Roland Emmerich von Kritikern schon alles anhören?
Einiges sicherlich zurecht, anderes vielleicht weniger. Aber wen interessiert es, wenn das Publikum am Ende zufrieden aus dem Kinosaal läuft?
"2012" braucht ein wenig Anlauf, bis die Katastrophe ins Rollen kommt und man wird fast schon nervös, bis es dann endlich zum ersten Mal ordentlich rummst. Und es rummst auf einem Niveau, das ich in dieser Form noch auf keiner Leinwand dieser Welt gesehen habe. Die Effekte in "2012" sind einfach unglaublich realistisch. Dass deutsche Regisseure Meister der Wassershots sind haben sie in Filmen wir "Der Sturm", "Poseidon" und "The day after tomorrow" bereits gezeigt, aber was Roland Emmerich hier gezaubert hat (und damit meine ich nicht unbedingt die Teaser-Szene) ist einfach nur sensationell.
Der Cast macht seine Sache eigentlich sehr gut, John Cusacks Sprüche waren immer wieder für einen Lacher gut und vor allem hat es dem Film gut getan, dass der Fokus nicht allzu penetrant auf die Heldenfamilie gerichtet war. Insgesamt scheint es den Protagonisten Spaß gemacht zu haben, sie bilden am Ende ein sehr harmonisches Ensemble.
Roland Emmerich erzählt hier eine Geschichte, die den Zuschauer unterhält, die ihn fesselt und die sich selbst vor allem nicht zu ernst nimmt. Es gibt wirklich einiges zu lachen (um ein Beispiel zu nennen sage ich nur "Donut"), es gibt traurige Szenen, die wirklich fast glaubwürdig rüberkommen und vor allem wird diesmal nicht allzu dick aufgetragen.
In keine Minute hat man sich gelangweilt und sich fast schon gefreut, dass der Film am Ende in eine Richtung geht, die ich zumindest so nicht erwartet hätte.
Mein einziger großer Kritikpunkt, wofür der Film allerdings nichts kann, ist, dass eine Pause aus dramaturgischen Gründen in solch einem Film nochmal deutlich deplatzierter ist, als in anderen.
Aber macht nichts, ich habe einen optisch beeindruckenden, spannenden und gut erzählten Popcorn-Kracher gesehen, der mich und merklich auch viele andere Besucher, vollkommen zufrieden aus dem Kinosessel entlassen hat. Und damit, liebe Kritiker, hat der Film genau das geschafft, was er sollte. Das könnte man doch auch bitte mal mit einer ordentlichen Bewertung honorieren kann.
Von mir gibt es eine solche: 8/10 Punkte = Note 2 LG

MADDOX 2012

CINEMAXX München

Sonntag, 15.11.09

14:30 Uhr

Saal gut gefüllt, 50:50 männl/weibl

 

 

Vor dem Film liefen folgende Trailer:

 

SHERLOCK HOLMES Scheint für jeden was dabei zu sein: Humor, Action, Spannung, etc.  2

NEW MOON Der zweite Teil der Twilight-Saga. Wahnsinnig spannender Trailer, der definitiv Lust auf mehr macht. Kann’s kaum erwarten reinzugehen! Auch sehr positive Reaktionen im Publikum!! 1+     

AVATAR Normalerweise eher nicht mein Ding. Aber kann man sich ja mal ansehen. 2-3 

PARANORMAL ACTIVITY Zum Fürchten! Gruselschocker im Stil von „Blair Witch Project“. Werd ich mir ansehen. 1-2

GESETZ DER RACHE Justiz-/Korruptions-Thriller mit Jamie Foxx und Gerard Butler.

Coole Schauspieler, packende Story. 2

FRIENDSHIP Zwei Ostberliner reisen kurz nach dem Mauerfall in die USA ein – dürfte ziemlich lustig werden. Auch im Zuschauerraum gab’s Gelächter. 2

HABEN SIE SCHON VON DEN MORGANS GEHÖRT? Sarah Jessica Parker und Hugh Grant im Zeugenschutzprogramm. Ganz nett, aber nicht besonders originell. 2-3

 

Der Hauptfilm 2012 von Roland Emmerich ist zwar unterhaltsam, unterscheidet sich aber nicht wesentlich von den zahlreichen, schon dagewesenen Apokalypse-Filmen. Ein teures Action-Spektakel mit teilweise faszinierenden Special Effects, aber leider auch nicht sehr viel mehr… 3

MADDOXX LOOKING FOR ERIC

ABC Kino München

Donnerstag, 05.11.2009

17:00 Uhr

Ca. 20 Zuschauer, 50:50 männl/weibl

 

Vor dem Film liefen folgende Trailer:

HACHIKO: EINE WUNDERBARE FREUNDSCHAFT Richard Gere und sein treuer, vierbeiniger Freund. Spricht mich nicht übermäßig an. Auch sonst wenig Reaktion aus dem Zuschauerraum. 3

KAPITALISMUS: EINE LIEBESGESCHICHTE  Extrem witziger Trailer mit persönlicher Message von Michael Moore. Viele Lacher im Publikum. Werd ich mir auf jeden Fall ansehen. Daumen hoch! 1+

SAME SAME BUT DIFFERENT Junger deutscher (Liebes-)Film von Detlev Buck. Sieht ganz nett aus. Allerdings ist der Trailer nicht sehr aussagekräftig. Etwas zu kurz für meinen Geschmack… 2-3

 

Ken Loachs LOOKING FOR ERIC ist eine gelungene Mischung aus Sozialdrama und Komödie. Der Humor des Films ist eher schräg, was mich persönlich aber sehr anspricht. Tolle Schauspieler! Allen voran Steve Evets als ausgebrannter Briefträger in einer handfesten Lebenskrise. Einziger Wermutstropfen: Gegen Ende hat der Film einige (unnötige) Längen 2-3

MADDOXX DAS WEISSE BAND

FILMCASINO München

Donnerstag, 22.10.2009

17:15 Uhr

50-60 Zuschauer, 50:50 männl/weibl (viele ältere Paare)

 

Vor dem Film liefen folgende Trailer:

KAPITALISMUS: EINE LIEBESGESCHICHTE sehr gut geschnittener Trailer mit vielen lustigen Momenten, sehr positive Reaktionen des Publikums nach dem Motto „Ach kuck mal, der Moore!“ Toll! 1

SEELENVÖGEL Doku über todkranke Kinder, verhaltene Stimmung im Zuschauerraum, doch eher schwieriges Thema fürs Kino… 2-3

 

Der Hauptfilm DAS WEIßE BAND erfüllt im Großen und Ganzen die Erwartungen, die man mit dem Namen Michael Haneke verbindet; einige wenige Zuschauer machten trotzdem während und nach der Vorstellung einen leicht überforderten/irritierten Eindruck; für mich persönlich war der Film, trotz einer Länge von knapp 2 ½(!) Stunden, ein Erlebnis. Drückt ordentlich auf’s Gemüt und bringt zum Grübeln – typisch Haneke 1-2

MADDOXX DIE NACKTE WAHRHEIT

CinemaxX München
Saal 4
Donnerstag 08.10.09
19:45
halb voll, 50:50 Männl/weibl
 
Vor dem Film liefen folgende Trailer:
JERRY COTTON ( Teaser im Werbeblock gekoppelt ) sieht lustig aus und von einigen Lachern begleitet +2
VALENTINSTAG wenig Reaktion, fraglich wer da kommen soll 3-4
IN MEINEM HIMMEL sehr abgedreht und die Leute wirkten etwas überfordert, mich hat´s neugierig gemacht 2
DIE PÄPSTIN nachdem mir VISION sehr gut gefallen hat, bin ich auf diesen Film sehr gespannt 2
NEW MOON Teaser mit Ansprache von Robert Pattinson - ohne Worte und sogar mit Applaus im Saal - GEIL 1
ALL INKLUSIVE habe ich zum ersten Mal gesehen - viele Lacher +2
MORGENS - DER FILM nicht mein Fall 4
MICHAEL JACKSON lasst den Mann doch endlich in Frieden Ruhen...dennoch für fans sicher spannend 2
 
Der Film NACKTE WAHRHEIT war nach anfänglichen Startschwierigkeiten überraschend witzig. Hier scheinen sich so manche Kinozuschauer(-innen) wieder gefunden zu haben - zumindest die Stimmung im Kinosaal war gigantisch. Katherine Heigl wirkt erfrischend charmant und witzig und einmal mehr zeigt Gerald Butler das er ein echt cooler Hund ist. Vor allem die Grenze zwischen kitschig und doof wird nicht überschritten und endlich bekommt man mal wieder eine ehrliche klassische Popkorn Unterhaltung für sein Geld - der Film lohnt sich in jedem Fall. Glatte 1-2

HADO WICKIE UND DIE STARKEN MÄNNER

UCI Kinoplex WHV, größter Saal (Nr. 5), Mittwoch den 07.10.2009, 15:30 (feuchtes Wetter, aber mild).

Ca. 500 Sitzplätze, etwa 100 davon besetzt, davon zu Hälfte von unter 14-jährigen, aber auch Generation 60+ war vertreten, zumeist waren es aber Eltern mit Kindern.

Trailer:

-Michael Jackson’s This Is It (bin kein MJ-Fan, kann ich getrost drauf verzichten: 4-)

-G-Force - Agenten mit Biss (viele Lacher, nette Animationen: 2)

-Kuddelmuddel bei Pettersson & Findus („oh, den müssen wir sehen" hallte es beim Trailer durch die Kinderschar, aber nichts für mich: 3)

-Planet 51 (Lacher, Lacher und nochmals Lacher: 1)

-Alvin und die Chipmunks 2 (muss nicht, kann aber: 2)

-Jerry Cotton (war weniger ein Trailer, aber ich bin Tramitzfan, war ganz ok: 2+)

 

Ich mochte eigentlich alle Filme und Serien von Bully (bis auf die Erkan & Stefan, den ich noch nicht gesehn habe), selbst wenn sie teilweise sehr herb waren...

Schuh des Manitu: 2+

Lissy und der wilde Kaiser: 2

(T)Raumschiff Surprise: 2-

Wicki und die starken Männer: 1+ (!)

Also meiner Meinung nach ist Bully mit seinem neuen Film ein Meisterwerk gelungen. Der Film ist rundherum perfekt. Die Schauspieler sind klasse, die Bilder einfach schön und die Musik wunderschön und passend.

Bully gelingt es nicht nur einen Film mit seiner Handschrift zu erschaffen, nein, er ist auch noch in der Lage die Originalserie treu dem Vorbild zu adaptieren, ohne eine der Geschichten zu kopieren und doch viele bekannte Elemente einfließen zu lassen.

Bullys eigene Rolle kann man von verschiedenen Standpunkten aus sehen. Zum einen ist er ja der Erzähler und als solcher recht passend. Seine Prozedur sich vorzustellen ist aber nach dem dritten Mal ein ganz klein wenig nervend, aber nicht störend und immer noch deutlich besser als eine Schar tuntiger Schiffsoffiziere oder Piraten.

Der Film hat meiner Meinung nach nur einen wirklichen Fehler, der gleichzeitig keiner ist: er ist einfach zu kurz. Ich habe mich einfach prima unterhalten gefühlt und als zum Schluss die Piraten (genial: Günther Kaufmann (Sven) & Christoph Maria Herbst (Pokka)) so richtig in Laune geraten ist der Film schon vorbei...

Mehr wäre schöner, aber vielleicht war das auch Absicht, denn im Gegensatz zu Bullys bisherigen Filmen verlangt dieser hier nach einer Fortsetzung, die Geschichte schreit geradezu danach weitergeführt werden zu wollen.

Wie gesagt, 1+, oder 9,9 von 10 Punkten.

Mit 3,5 Mio. Besuchern nach 30 Tagen hat der Film 2 Mio. weniger als Manitu zur selben Zeit 2001. Ich schätze aber, dass die 4 Mio.-Marke kein Problem sein dürfte und auch die 5 Mio. erreicht werden.

Min. 6 Mio.(+) traue ich dem Streifen sogar zu.

Viele Grüße

MADDOXX DISTRICT 9

CinemaxX, München, Saal 4

Sonntag der 13.09.09

Der Saal war fast voll

 

Vor dem Film liefen die Trailer G-Force, Verblendung, Avatar und New Moon – Biss zur Mittagsstunde.

Der Trailer von G-Force hat mich jetzt überhaupt nicht angesprochen, den kann man sich getrost sparen. - 5

Der Trailer von Verblendung hat mir gut gefallen, ich bin schon sehr auf den Film gespannt da ich das Buch gelesen habe. – 2

Der Trailer von Avatar hat mich jetzt nicht von den Socken gehauen obwohl ich schon sehr gespannt bin wie das Endresultat aussehen wird. – 3

Der Trailer von New Moon was soll man sagen einfach nur super der Film wird noch besser als der erst – 1

 

Der Film

Ich muss sagen mir hat der Film sehr gut gefallen ein rund um gelungenes erst Werk von Neill Blomkamp.

Wohl der erste Hype-Film des Jahres, der die in ihn gesetzten Erwartungen wirklich erfüllt. Blomkamp hat es wirklich geschafft, aus seinem Kurzfilm eine spannende, actionreiche und dabei überraschend anspruchsvolle SciFi-Story zu machen, deren grimmiger schwarzer Humor auch die kleineren Rückgriffe auf Genreklischees verschmerzen lässt. Sharlto Copley, der zufällig in die Hauptrolle gerutscht ist, ist eine echte Entdeckung. Er legt seine Figur irgendwo zwischen Sam Lowry und Alfred Tetzlaf an und bietet damit den merkwürdigsten Actionhelden der letzten Jahre an. Auch wenn die Story mehrfach an Brazil und Cronenbergs Fly erinnert, hat sie genug Eigenständigkeit um zu überraschen und über die volle Laufzeit zu unterhalten. Das der Doku-Kniff nicht über die volle Laufzeit trägt und Blomkamp irgendwann aus dem Format ausbrechen muss, sei ihm verziehen, die großartigen Bilder und der immer spürbare garstige Witz machen District 9 zu einer absoluten Empfehlung. So kann ein Sommer-Blockbuster aussehen, wenn das Publikum sein Gehirn mal nicht an der Kasse deponieren will. - 2

ILLUMINAT WICKIE UND DIE STARKEN MÄNNER

Rundherum:

UCI Milleniumcity

Samstag, 19 Uhr, Wetter unbeständig

Premierensaal, ca 700 Plätze, fast voll

Publikum: gut gemischt, zwischen 3 und 100 alles dabei

Trailer: Lauras Stern (ein EWIG langer Trailer, recht mühsam), Oben (Applaus vom Publikum!), Tortuga (könnte ich mir im IMAX gut vorstellen), Alvin und die Chipmunks 2 (witzig, viele Lacher), G-Force (kaum Reaktionen)

 

Der Film: In vier Worten: Witzig, niedlich, unterhaltsam, kindgerecht. Die älteren Semester schwelgten in Jugenderinnerungen, die jungen waren vom Film begeistert, ich selbst fand ihn nett, streckenweise witzig, jedenfalls aber unterhaltsam.

Herbig hat seine Schauspieler gut gecastet, allen voran die entzückenden Darsteller von Wickie und Ylvi. Sie alle weisen starke Ähnlichkeiten mit ihren Zeichentrickvorbildern auf und so gut shauspielen wie Daniel Radcliffe als Harry Potter können sie allemal.

Der Plot des Films ist zwar relativ vorhersehbar aber dennoch nicht so banal wie ich im Vorfeld befürchtet hatte. Es kommt an keiner Stelle Langeweile auf, die ganz großen Lacher fehlen aber. Einzig ein wenig störend im Film: die aufdringliche Figur Bully Herbigs - auf den hätte ich auch verzichten können.

Note: 2

PATRICK H. FINAL DESTINATION 4

Final Destination 4 in 3D

Cinema München

 

Info zum Kino:

Das Cinemakino ist Münchens beliebtestes Theater für Englischliebhaber, weil es ausschließlich Filme in Originalfassung zeigt.

Da es nur über einen Spielsaal verfügt, gibt es ein vielseitiges Programm.

Der Saal kann 420 Gästen Platz bieten.

 

Donnerstag, den 10.09.2009 um 22.15 Uhr

Zur Mitternachtsvorstellung sammeln sich etwa 40 Besucher zusammen.

Trailer in OV:

  1. The Time Traveler's Wife (Die Frau des Zeitreisenden) - 3-

  2. Up (Oben): Der Trailer ist ja schon super, wie auch der Film.  - 2-

  3. Funny People (Wie das Leben so spielt) - 4-

  4. The Taking Of Pelham 123(Entführung der U- Bahn Pelham 1-2-3): Es wird Zeit, dass der blöde Trailer abgelöst wird vom Start des Filmes. - 3

Film:

Final Destination Teil 4 ist nicht viel origineller als seine Vorgänger, und da meiner Meinung nach viele Dinge aus den anderen Teilen schon bekannt erscheinen bzw. sich wiederholen, kommt wenig Spannung auf.

Das Erlebnis in 3D hautnah zu sehen, war sicherlich mal was Neues. Manche Szenen stechen positiv ins Auge, bei anderen wird dem Zuschauer aber eine starke Konzentrationsfähigkeit und absolut gutes Sehvermögen abverlangt. Einige Stellen im Film verursachen dann eher Kopfschmerzen, um sie genau beobachten zu können, deshalb muss die Technik für den normalen Zuschauer sicherlich noch verbessert werden!

Note 4

PATRICK H. EXTREME MOVIE

Sneak Preview

Mathäser München

Mittwoch um 22.30 Uhr

Saal 12 (230 Plätze)

Die Sneak Preview ist so gut wie ausverkauft, jedoch konnte bis dahin keiner ahnen, dass während dem gezeigten Film immer mehr Plätze frei werden.

Trailer:

  1. Zombieland: Verbreitet gute Laune - 2-

  2. Das weiße Band: Es scheint mir als wäre dies ein recht langweiliger Film - 5-

  3. The Wolfman: Wer noch nicht genug hat von Werwölfen, sollte sich diesen nächstes Jahr im Februar nicht entgehen lassen - 2

  4. Alber Schweitzer (Trailer): Verrät mehr als der Teaser über das biographische Leben des Protagonisten, jedoch werde ich wohl nicht im Kino mit dabei sein - 3-

  5. All Inclusive: Der Trailer bietet ein paar witzige Dialoge, ich hoffe, dass der Film aber noch mehr davon parat hat - 3

  6. Die Kinder der Straßenseite

Film

Als ich schon die Anfangszene mit Frank Muniz und einem unbekannten Teenager zu Gesicht bekomme, die ausschließlich das Thema Sex aufgreift und in der die beiden von widerlichen Dingen reden und demonstrieren ist mir schon die Lust daran vergangen die Sneak Preview noch einmal zu besuchen.

Daraufhin folgen Interviews mit irgendwelchen Passanten und dem Schauspieler Matthew Lillard , über deren sexuelles Leben und diese werden mit ihren Ratschlägen zum Fremdgehen u.a. ergänzt. etc., etc., etc. - dümmer geht es aber immer noch, aber das ist mir nun zu blöd um die auch weiter zu kommentieren.

Der Film trägt den Titel "Extreme Movie". Seltsam, dass die Verleiher immer solch gleich klingende Titel mit Betonung "Movie" -am Ende -ihren dementsprechend miesen Filme verpassen.

So beispielsweise bei "Date Movie", "Superhero Movie", Not Another Teen Movie" oder auch "Scary Movie" oder wie sie alle heißen.

Fazit:

Doch dieser ist abgesehen vom Titel auch filmisch der Schlimmste, nein der extrem Grauenvollste und der extrem Geschmackloseste Bullshit, den ich lange im Kino ertragen musste.

Note 6

PATRICK H. JULIE & JULIA

Julie & Julia

Mathäser München

Dienstag, den 08.09.2009

Saal 10 (375 Plätze)

Obwohl es am heutigen Tag sehr sonnig ist, füllt sich das Kino mit vielen Besuchern, so auch in diesem Film. Insgesamt sind etwa 300 Karten an überwiegend ältere Gäste verkauft worden.

Trailer

  1. Fame (neu): Mit der deutschen Synchronisierung schon im neuen Trailer wirkt der Film auch noch sympathisch auf mich - 2-

  2. Albert Schweitzer - 5

  3. Wenn Liebe so einfach wäre: Bietet nicht viel Neues, dafür aber nett anzusehende Hauptdarsteller - 3-

  4. Die Päpstin (Teaser)

  5. Die nackte Wahrheit: Wie schon einmal erwähnt, gefällt mir der Film immer besser - komisch! - 3

  6. Wüstenblume (Trailer): Sehr mitreißender Trailer über die wahre Geschichte von Waris Dirie - 2-

Film

"Julie & Julia" wird wie der Titel schon andeutet in zwei Erzählstränge geteilt und berichtet über das Leben dieser beiden Personen.

Amy Adams spielt dabei Julie Powell, welche aber Meryl Streep als Julia Child nicht das Wasser reichen kann, obwohl auch sie für die Hälfte der Filmzeit für angemessene Unterhaltung sorgt.

Meine Lieblingsschauspielerin Streep bietet aber viel mehr Elan in ihrer Figur und beweist für ordentliches Fachwissen in Sachen Küche und Kochen und treibt den Zuschauer oftmals zu Freudetränen, so dass Amy Adams dabei leider unsichtbarer wird. Aber so liebe ich Meryl- weiter so!

Fazit:

Note: 3+ für den an Frauen gerichteten Film

PATRICK H. INGLOURIOUS BASTERDS

Inglourious Basterds

Mathäser München

Donnerstag, den 04.09.2009

Da der offizielle Starttermin schon zwei Wochen zurückliegt, schaffe ich es doch noch den Film im größten Saal 6 (839 Plätze) zu sehen und zwar um 23 Uhr.

Wegen des Wochentags der bisherigen Laufzeit und der Uhrzeit bleibt der Andrang recht moderat, jedoch fallen vor allem junge männliche Erwachsene auf. Ich zähle etwas weniger als 100 Besucher.

 

Trailer

  1. Wie das Leben so spielt: Für mich weiterhin zu uninteressant fürs deutsche Kino - 4-

  2. Verblendung (Trailer): Der dänisch/ schwedische erste Teil kann mich von den Ausschnitten allein nicht ganz überzeugen - 3

  3. District 9: Genauso bleibe ich hier auch noch im Dunkeln sitzen, ob nicht ein anderer detaillierter Trailer besser gewesen wäre. Vielleicht unterhält der Alien-Klamauk ja das Publikum doch - 3-

  4. Avatar: Der einzige Film, der heuer ausschließlich nur in 3D gezeigt wird, muss nicht gleich der Beste sein - wenn ich nach diesem Trailer urteile! - 2-

  5. Pandorum: Einem weiteren Film -über die Angst vor dem Untergang der Erde, der starkes und spannendes Science Fiction- Filmmaterial verspricht- schenke ich die meiste Neugier - 2+

  6. Disney's Eine Weihnachtsgeschichte: Könnte eher jüngere Besucher verzaubern - 3+

 

Film

Zu "Inglourious Basterds" könnte ich leicht einen halben Roman schreiben, doch ich fasse mich kurz:

 

Da ich den Film leider auf deutsch gesehen habe, ärgere ich mich selbst, dass die Charaktere der Inglourious Basterds wie gespielt von Brad Pitt oder andere Figuren wie Mike Myers usw. synchronisert wurden so auch in Parts, in denen Diane Kruger oder andere Deutsche mit diesen Figuren Dialoge führen, wodurch für mich eindeutig das Amerikanische an dem Film verloren geht!

Tarantino war nach Berichten zu folge auch sehr darauf bedacht, dass alle Gespräche in den unterschiedlichen Landessprachen beibehalten werden, was ich nur gut heißen kann, gerade wenn dies eine authentische Wirkung beim Publikum hervorruft und für den Vollzug der Handlung  die Sprache und die Bilder alles greifbarer erscheinen lässt.

 

Die Einteilung in fünf Kapitel, beginnend beim ersten mit dem recht märchenhaften und zeit versetzten Titel "Es war einmal..." ist ein dramaturgisches Kennzeichen von Quentin. Dieses Mittel ist mit dem Ziel verbunden den Zuschauer am Ende die Klimax oder nennen wir es mal einen katastrophalen Höhepunkt wie hier, der äußerst explosiv, spannend und gelungen ist, zu bieten. Der Weg dorthin führt durch langatmige Dialoge, die jedoch ironischerweise für gute Laune sorgen, da der Zuschauer bei jedem Kapitel ein Actionhighlight zum Ende erhofft - das zurecht.

Fazit:

Wer Tarantinos Filme mag, sollte sich den neuen Knüller sicherlich nicht entgehen lassen, genauso wenig die anderen Filmliebhaber.

Aber allen rate ich die Originalfassung!

 

Note: 1-

HOMERSIMPSON39 FINAL DESTINATION 4

Report zum Film "Final Destination 4 " in 3D Kino : UCI am Eastgate in Berlin Marzahn Besucher : ca. 150 Besucher im Alter zw. 20 und 35 ( kleiner Anteil Frauen ) Trailer : alle in 3D "Oben" kam sehr gut an Note 2

" Avatar" sorgte doch für ein wenig Verwirrung Note 4

"DisneyŽs Weinachtsgeschichte" war eher nichts für dieses Puplikum Note 3

"G - Force" sorgte für einige Lacher Note 2

Hauptfilm : Ich bin mit wenigen Erwartungen in diesen Film gegangen. Zwar fand ich die ersten drei Teile gar nicht so schlecht , aber ich hatte schon einige Kritiken und auch Kommentare zum Film gelesen und die waren alles andere als gut. Da der Film jedoch zum ersten mal in 3D gezeigt wurde war es die Neugierde die mich in den Film trieb. Was ich dann zu sehen bekam war das seit langem schlechteste was ich gesehen habe. Die Anfangssequenz ( Traumsequenz ) war viel zu lang . Als es dann richtig losging war es auch schon wieder fast vorbei. Frage : Wieso stößt ein Mechaniker sienen Schraubenzieher in die Karosse des Autos und verisst ihn dann ?

Die Todesszenen sind allerdings gut gemacht, wenn auch sehr vorersehbar, und wirken nur in 3D. Am besten gefallen hat mir die Szene im Kino als das ganze Haus Explodiert und die daraus sich entwickelnde Panik.

Insgesamt jedoch ein sehr müder Abklatsch und nur wirklich sehenswert in 3D Gesamtnote : 5

Prognose :nicht mehr als 550.000 Besucher

PATRICK H. BEIM LEBEN MEINER SCHWESTER/OBEN

Beim Leben meiner Schwester

Gloria Palast

Donnerstag, den 28.08.2009 um 20 Uhr

Etwa 504 Plätze

In dem älteren Filmtheater sind zur Hauptvorstellung ungefähr 60 Besucher anwesend. Darunter viele junge Damen, aber auch Teenagergruppen.

Trailer

  1. Der Solist: Die Musikgeschichte scheint nicht allen zu gefallen - 3

  2. Fame: Auch diese Musicalverfilmung stoßt auf manche taube Ohren - 2-

  3. Julie & Julia: Der Trailer wurde in letzter Zeit zu oft gezeigt!

  4. Die Frau des Zeitreisenden: Der Film könnte romantisch oder eher langweilig werden, bleibt wohl abzuwarten - 3

  5. Männerherzen (neuer kurzer Trailer): Dieser ist zum Glück nicht allzu schlecht wie der andere überlange Trailer der deutschen Produktion - 4

Film

In "Beim Leben meiner Schwester" beweisen sämtliche Darsteller ihre intensive gefühlsvolle Ausdrucksweise in ihren Figuren und zeigen sich ganz und gar von neuen Seiten, so beispielsweise "Cameron Diaz", als besorgte Mutter, die sich um ihr an Leukämie erkranktes Kind kümmern muss.

Auch zu erwähnen ist die 16-jährige "Sofia Vassilieva", die schnell die Herzen der Zuschauer gewinnt, da sie authentisch die kranke Tochter spielt.

Zudem ist im Film auch ihre Schwester eine besondere Figur, die für dramatische und lustige Momente sorgt. Diese wird durch "Abigail Breslin "verkörpert, die nach diesem Film zurecht für "Little Miss Sunshine" schon für ihr junges Können zum Oscar nominiert worden ist.

Fazit:

Ein empfehlenswerter Film über die Folgen einer schweren Krankheit auf eine ganze Familie, die leicht die eine oder andere Träne zum Ende des Films hervorrufen kann.

Note: 2

 

Sneak München - Oben

Mathäser München

Mittwoch, den 02.09.2009 um 22.30 Uhr

Saal 9 (445 Plätze)

Die Sneak Previews sind in München sehr gefragt, so auch am heutigen Tag mit etwa 300 Besuchern.

Trailer

An der Vielfalt der Genres lässt sich auch nicht ableiten, welcher Film zur Sneak gezeigt wird:

  1. Sherlock Holmes: Sieht nach einem teilweise witzigen Film aus, der aber nur einen kurz anhaltenden Eindruck hinterlassen wird - 3

  2. District 9: Ich bin nicht davon überzeugt, dass dieser Alien-klamauk gut gelungen ist - 3-

  3. In meinem Himmel: Der Trailer bietet spannende und geheimnisvolle Bilder. Ich will mehr davon - 2

  4. Albert Schweitzer: Mit dieser Figur kann ich wenig anfangen - 5

  5. Berlin 36: Da ich in den letzten Jahren sehr viele deutsche Film über die Vergangenheit in Zeiten des Nationalsozialismus gesehen habe, brauche ich keinen weiteren mehr, auch wenn das Thema spannend und nach einer wahren Begebenheit ist - 3

  6. 13 Semester: Diese deutsche Produktion verspricht im Vergleich zu Männerherzen viele Gags und gute Unterhaltung allein schon im Trailer - 2-

Film:

Nun bekomme ich doch noch nach der schon langen Veröffentlichung in den Vereinigten Staaten, den neuen Pixarfilm vor dem deutschen Starttermin zu sehen.

Der Kurzfilm und der Hauptfilm sind wieder einmal vollkommen niedlich anzusehen, unterhaltsam und vor allem witzig - also besser gesagt Kinder- und Erwachsenen tauglich.

Der Protagonist ist zwar dieses Mal ein Rentner, der aber mit seinem außergewöhnlichen Charme und mittels der am Anfang nur in Bildern und Musik erzählten Lebensgeschichte über ihn leicht den jungen Zuschauer gewinnen kann.

In seinen letzten Lebensjahren- im Gedanken an seine verstorbene Frau- will er sich den lang ersehnten Wunsch erfüllen- nach Südamerika zu reisen. Das Reisen, die Selbstfindung und die Abenteuerlust sind die zentralen Motive des neuen Pixarwerkes, mit denen sich viele Besucher leicht identifizieren werden können.

Note: 2+

Euren Bericht an: talk2@insidekino.com

CROWD REPORTS

weitere Crowd Reports

 

Zurück nach oben

 

© INSIDEKINO.COM